Willkommen

Liebe Freunde der Kunst, hier sind Sie richtig! Mein Name ist Gerald Grundmann, ich bin der Gründer des neuen Festivals „Leipziger Töne“, das am Wochenende vom 10. bis 12. Juli 2015 zum ersten Mal stattfinden wird. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die es in dieser Form in Leipzig noch nicht gibt und die das Kulturleben der Stadt zusätzlich bereichern kann.

Es widmet sich der Kunst des guten Liedes und bietet daher hochwertige poetische Texte und „echte“ akustische Musik von großartigen Künstlern aus Leipzig und ganz Deutschland. In der wunderbaren Atmoshpäre der Alten Handelsbörse und unterstützt von bester Tontechnik entstehen außergewöhnliche und besondere Konzertmomente.

Auf den folgenden Seiten finden Sie jede Menge Wissenswertes über unser Festival im Allgemeinen und die teilnehmenden Künstler der 1. Ausgabe im Besonderen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und würde mich freuen, Sie beim Festival zu begrüßen!

Ihr Gerald Grundmann


Motto: „Aus dem Nichts“

Jede Ausgabe des Festivals wird ein bestimmtes Motto haben, das den Geist der Veranstaltung wiedergibt. Für die erste Ausgabe schien es uns sinnvoll, auf das besondere Gefühl abzuzielen, das eine initiale Idee in ihrem Träger hinterlässt, wenn sie die Gesetzte der Kausalität zu sprengen und etwas Neues „Aus dem Nichts“ hervorzubringen scheint. Zugleich wollten wir mit einem Augenzwinkern auf die geringen Mittel anspielen, mit denen es uns gelungen ist, das Festival zu organisieren.


Titelbild: Günther Rothe

Der Leipziger Maler Günther Rothe hat uns freundlicherweise erlaubt, uns für die Visualisierung des diesjährigen Mottos aus seinem Werk zu bedienen. Sein vorzügliches Ölgemälde von 1993, das Sie unten sehen können, schien uns am besten dafür geeignet zu sein. Deshalb wird es in diesem Jahr als Bildmarke und optisches Erkennungszeichen für unser Festival dienen und in allen unseren Veröffentlichungen erscheinen. Wer den Künstler besser kennenlernen möchte, bekommt beim Eröffnungskonzert eine gute Gelegenheit, denn er wird unser Gast sein und uns persönlich über seine Arbeit erzählen.

Günther Rothe -- Ohne Titel, Leipzig 1993 -- 3154 x 4198 -- JPEG, Qualität 10Günther Rothe: Ohne Titel, Leipzig 1993


Das Programm in aller Kürze

Freitag, 10. Juli 2015 – Empfang 19.00 Uhr – Film 19.30 Uhr – Konzert 20.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Gerald Grundmann & Andreas Güstel
„Aus dem Nichts“ – Gründungsfeier und Eröffnungskonzert zur 1. Ausgabe – Mit hochkarätigen Gästen, einer Hommage an Bettina Wegner und der Vorstellung des Filmprojekts „1000 Jahre Leipzig“
http://www.gerald-grundmann.de & http://www.komponiert.de

Samstag, 11. Juli 2015 – Einlass 16.30 Uhr – Konzert 17.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Tim Köhler
„also:“ – Das Programm zum aktuellen Album
http://www.tim-koehler.net

Samstag, 11. Juli 2015 – Einlass 19.30 Uhr – Konzert 20.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Nadine Maria Schmidt
„Lieder aus Herbst“ – Das Programm zum aktuellen Album
http://www.fraumitgitarre.de

Sonntag, 12. Juli 2015 – Einlass 13.30 Uhr – Konzert 14.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Ralph Schüller
„Alle guten Geister“ – Das Programm zum aktuellen Album
http://www.ralphschueller.de

Sonntag, 12. Juli 2015 – Einlass 16.30 Uhr – Konzert 17.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Bastian Bandt
„Nach Osten“ – Das Programm zum aktuellen Album
http://www.bastian-bandt.de

Sonntag, 12. Juli 2015 – Einlass 19.30 Uhr – Konzert 20.00 Uhr
Alte Handelsbörse Leipzig
Sarah Lesch
„Von Musen und Matrosen“ – Das Programm zum aktuellen Album
http://www.sarahlesch.wordpress.com

Auf bald!